IDG Hub Hamburg Gebrauchsanweisung & On-Boarding-Infos

Diese kleine Gebrauchsanweisung (oder „How-To“) hält den Jetzt-Zustand (November 2024) unserer Prozesse fest. All dies kann und darf sich bei Bedarf verändern!

Selbstbeschreibung

Wir lernen und entwickeln uns gemeinsam

Mit dieser Perspektive wurde die globale Non-Profit-Initiative „Inner Development Goals“ (IDG), 2020 in Stockholm gegründet. Sie vereint Menschen weltweit, vor allem aus Wissen- und Wirtschaft. Die Vision: Uns weltweit mit Fähigkeiten und Qualitäten auszustatten, um so eine nachhaltigere globale Gesellschaft zu schaffen. Das Ziel: die Erreichung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der United Nations. (Inner Devevelopment Goals)

Als Hamburger IDG Exploration and Collaboration Hub sind wir ein lockeres Netzwerk, das die Inner Development Goals Initiative durch folgendes unterstützen möchte:

  • Wir bilden ein Netzwerk aus Menschen im Raum Hamburg, die sich mit den IDGs beschäftigen und sie verbreiten wollen.
  • Wir sind ein Ort, an dem die IDGs selbst und mit anderen ausprobiert werden.
  • Wir sind ein Resonanzort für Anwendung der IDGs in der Praxis.
  • Wir sind ein Startpunkt für gemeinsame Initiativen zur Verbreitung der IDGs.

Wir verstehen uns als organisches Netzwerk, das sich verändert, je nachdem, wer da ist, welche Themen aufkommen und welche Projektideen. Es gibt keine Hierarchien oder feste Funktionseinheiten. Neue Menschen, Ideen und Vorgehensweisen sind willkommen!

Treffen

Wir treffen uns ca. alle 6-8 Wochen. Für das kommende Treffen wird immer ein*e Pat*in festgelegt, die*der sich um das kommende Treffen kümmert; kümmern kann hier natürlich auch heißen, einzelne Aspekte zu delegieren! Dazu gehören:

  • Terminfindung oder -Festlegung
  • Einen Raum reservieren (z.B. bei Consensa oder auch bei inoio)
  • Kommunikation des Treffens bei wechange, Signal, in der LinkedIn-Gruppe, der Homepage und bei holi
  • Sammeln von Agendapunkten unter dem wechange-Post
  • Ggf. Moderation des Treffens
  • Ggf. Ergebnisprotokoll unter den Termin bei wechange als Kommentar

Vorschläge für Agendapunkte:

  • Begrüßung, Agenda (ggf neue Punkte aufnehmen), Ablauf
  • Check-In und Vorstellungsrunde
  • Gemeinsames Üben/Praxis/Ausprobieren
  • Berichte über besuchte/organisierte Veranstaltungen, Workshops, Aktionen
  • Vorstellung von zukünftigen Veranstaltungen, Workshops, Aktionen: Prototyping, Feedback, Wünsche für Kollaborationen, Unterstützung etc.
  • Housekeeping: Pat*in für kommenden Termin, was noch?
  • Check-Out-Runde

Kommunikation

👉 wechange: https://wechange.de/group/idg-hub-hamburg/

Auf dieser Plattform haben wir einen eigenen Space zur Kollaboration, in dem wir:

  • Termine finden und managen, inklusive Kalendereinträge, Video-Konferenzen etc.
  • Informationen teilen
  • Dokumente ablegen
  • In Projekt-Räumen an Gemeinsamem arbeiten können

Pro-Tip: Du kannst den Kalender des IDG Hub Hamburg hier abonnieren und so keinen Termin verpassen!

Achtung: Nicht alle nutzen diese Plattform aktiv! Die Einladung ist Dich hier etwas reinzufuchsen und alles schwerpunktmäßig hier zu nutzen. Jedoch ist es z.B. hilfreich den wechange-Link zur Veranstaltung auch noch einmal bei Signal und in der LinkedIn-Gruppe zu teilen, damit es auch alle mitbekommen 😉

Für wechange musst Du Dich anmelden, es ist jedoch kostenlos; die Plattform hängt allerdings von Spenden ab; Du kannst sie auch über unseren Space hinaus nutzen!

👉 Signal

(schreibt uns gerne einen Kommentar oder kontaktiert uns persönlich, wenn ihr in die Signal Gruppe kommen möchtet)

Für die schnelle, interne Kommunikation und weil nicht immer alle in wechange reinschauen. Achtung: nicht alle sind hier drin!

👉 Website: https://innerdevelopmentgoals-hamburg.de/

Kommunilation nach Außen, Präsentationen und Übungen zu Download, Veranstaltungen und Initativen des Hubs

👉 LinkedIn-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/14159765/

Kommunikation in der Gruppe (z.B. Ankündigung von Hub-Treffen) und Kontaktpunkt für Interessierte.

👉 LinkedIn-Organisation: https://www.linkedin.com/company/inner-development-goals-hub-hamburg/

Seit Oktober 2024 eine öffentliche Präsenz auf LinkedIn zur Kommunikation nach Außen. Hier können wir Inhalte öffentlich auf LinkedIn teilen, die nicht nur Mitglieder der LinkedIn-Gruppe erreichen. Die LinkedIn-Organisation ist „adressierbar“ für Verlinkungen und hat mehr Sichtbarkeit / Reichweite im Unterschied zur LinkedIn-Gruppe.

👉 holi: https://app.holi.social/en/spaces/inner-development-goals-idg-hub-hamburg

Kommunikation nach „Außen“: Ankündigung von Hub-Treffen oder interessanten Veranstaltungen sowie zur Vernetzung mit Kontaktsuchenden.

Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen! 💚

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen